Das Reich der Fahrer*innen hat sich im Laufe der Jahrzehnte mehr als gewandelt. An den digitalen Cockpits der neuesten Lkw-Generation lässt sich der technische Fortschritt ablesen. Optimale Ergonomie, individueller Bedienkomfort und digitale Lösungen machen aus
Das EU-Reifenlabel ist seit 2012 Pflicht für neue Pneus von Autos, leichten Nutzfahrzeugen und schweren Lkw. Ab 1. Mai 2021 gelten neue Vorgaben für die praktische Entscheidungshilfe.
PROFI macht sich stark für ein besseres Image der Logistik-Branche und tritt für mehr Wertschätzung des Fahrerberufs ein. Die Blog-Redaktion hat mit Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandsvorsitzender des Vereins und Vorstandssprecher des
Am 18. März 2021 hat die Universität St. Gallen im Rahmen einer digitalen Veranstaltung den Eco Performance Award 2020 vergeben. Von den fünf nominierten Unternehmen konnten sich vier über die Auszeichnung freuen.
Der Eco Performance Award für Nachhaltigkeit im Straßengüterverkehr wird am 18. März 2021 vergeben. Fünf Unternehmen sind in den Kategorien Startups, kleine und mittelständische Unternehmen, Großunternehmen sowie in der Sonderkategorie "Transformer of
Das Jahr 2020 war für die Nutzfahrzeugindustrie enttäuschend. Weltweit sorgte die Corona-Krise und die Kaufzurückhaltung der Spediteure für ein dickes Minus auf dem Nutzfahrzeugmarkt. Der Dachverband der europäischen Fahrzeughersteller (ACEA) hat jetzt
Fragt man Lkw-Fahrer*innen, was sie am meisten belastet, ist die Antwort häufig: "Die überfüllten Lkw-Parkplätze". Die Folgen sind nicht nur für die Betroffenen relevant, die Lenkzeiten einhalten müssen. Denn gestresste oder übermüdete Fahrer*innen verursachen leichter Unfälle. Und
Obwohl Startups bei neuen Technologien häufig weit vorne sind, werden sie von der großen Mehrheit der etablierten Logistikunternehmen ignoriert. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.